Das kleine Kochbuch
Diese Seite ist meiner Tochter gewidmet!
Hier möchte ich ein paar meiner Kochrezepte vorstellen.
Ein paar davon sind für die etwas "bequeme" Hausfrau, ein paar sind "frei hand" gekocht.
Braten für die "bequeme" Hausfrau
Ich mag es nicht Fleisch anzubraten, weil der Geruch noch so lange in der Küche hängt. Also habe ich eine "saubere" Variante gesucht trotzdem einen dunklen Bratenfond zu erhalten, für eine schöne dunkle Soße.
Man nehme einen Braten (ich bevorzuge Rind) Menge nach Bedarf, spüle ihn gut unter kaltem Wasser ab und lege ihn in einen Schmortopf.
Würzen mit Salz und Maggi Würzmischung (1) gebratenes Fleisch Typ Pfeffer, 1 Lorbeerblatt (mittel), 1 mittlere Zwiebel
Deckel drauf und ab in den Ofen, zweite Schiene von unten, 180 Grad einstellen und nach ca. 1 1/2 Stunden wieder in den Topf reinschauen.
Die Flüssigkeit sollte ganz verkocht sein und der Bratensaft leicht ansetzen. (Ich folge da meiner Nase, der Geruch ist so kurz vorm anbrennen. Dann ergibt das eine wunderschöne dunkle Soße.)
Ist das der Fall (nach ca. 2 Stunden) mit Wasser auffüllen (ca. 1 cm) dann noch 1 bis 1,5 Stunden bei 180° weiter schmoren.
Dann das Fleisch herausnehmen und den Bratenfond in einen Topf umfüllen, den Schmortopf wieder 1 cm mit Wasser auffüllen und leicht Salzen, das Fleisch wieder dazu und in den Ofen bei 180°C. Solange im Ofen lassen bis Sie mit den weiteren Vorbereitungen fertig sind.
Länger als 3 Stunden im Ofen ist für manches Rind ganz gut, wenn man zum Beispiel eine "alte Kuh" erwischt hat. 3 1/2 Stunden ist, nach meiner Erfahrung, ideal.(bei 1000g Fleisch)
Schweinefleisch, Lamm, Kalb oder Pute haben eine kürzere Garzeit.
guten Appetit 
Ente
Zutaten: 1 Ente tiefgefroren ca. 1900g
2 Suppengemüse von Iglo tiefgefroren
2 mittl. Zwiebeln
1 mittl. Kartoffel
2-3 Lorbeerblätter
Salz, Pfeffer, Majoran, klare Brühe
Zubereitung:
Ente auftauen, dann waschen und säubern
mit der Geflügelschere teilen
Bratentopfboden mit dem Suppengemüse bedecken
Kartoffel schälen und in 6 - 8 Spalten teilen und auf dem Gemüse verteilen
Zwiebeln schälen und halbieren und auf dem Gemüse verteilen
Lorbeerblätter dazu
ca. 500ml Brühe auffüllen
Entenhälften mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen und auf das Gemüsebett legen
Deckel drauf und bei 200° auf der unteren Schiene in den Backofen
nach ca. 1,5 bis 2 Stunden den Deckel entfernen und die Ente bräunen
ab und zu übergießen
hat die Ente den gewünschten Bräunungsgrad erreicht -- Ofen aus -- Ente ruhen lassen
aus dem Gemüsefond eine Soße herstellen
(pro 1000g Ente ca. 70 Min. Garzeit)
klassisch dazu Klöße und Rotkohl
|